Beantragung von LEADER-Projekten
Eine Beantragung einer LEADER-Förderung für regionale Projektvorhaben gemäß der Lokalen Entwicklungsstrategie der Steirischen Eisenstrasse 2014-2020 ist laufend möglich. Zur Erstellung eines vollständigen Förderantrags müssen folgende Formulare ausgefüllt und eingereicht werden:
1. Allgemeines LEADER-Projekt (ohne nationale oder transnationale Projektpartner; Förderungsantrag VHA 19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie)
- Förderungsantrag 19.2.1 mit Verpflichtungserklärung Richtlinie des Landes Steiermark
- De minimis Formblatt (wenn nicht wettbewerbsrelevant – unterschriebene “Leermeldung”)
- Kostenübersicht 19.2.1 bzw. Kostenübersicht Kleinprojekte 19.2.1
- Projektbeschreibung VHA 19.2.1
- Projektbeschreibung – Projektkosten VHA 19.2.1
- Projektkurzbeschreibung VHA 19.2.1
Download der Formulare unter: http://www.raumplanung.steiermark.at
2. LEADER-Projekte mit nationalen Projektpartnern (Förderungsantrag 19.3.1 Umsetzung von nationalen Kooperationsprojekten)
- Förderungsantrag VHA 19.3.1. Umsetzung von nationalen und transnationalen Koop.projekten
- Förderungsantrag VHA 19.3.1 mit Verpflichtungserklärung Richtlinie des Landes Steiermark
- De minimis Formblatt (wenn nicht wettbewerbsrelevant – unterschriebene “Leermeldung”)
- Kostenübersicht 19.3.1
- Projektpartnerblatt
- Projektbeschreibung VHA 19.3.1 – nationale Kooperationsprojekte
- Projektbeschreibung – Projektkosten VHA 19.3.1 – nationale Kooperationsprojekte
- Projektbeschreibung – Projektkosten aller Partner mit Projektkostenzuteilung auf LAGs VHA 19.3.1 – nationale Kooperationsprojekte
- Projektkurzbeschreibung VHA 19.3.1
Download der Formulare unter: http://www.raumplanung.steiermark.at
3. LEADER-Projekte mit transnationalen Projektpartnern (Förderungsantrag_19.3.1 Umsetzung von transnationalen Kooperationsprojekten)
Download der Formulare unter: http://www.raumplanung.steiermark.at
EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO):
Der Projektträger stimmt mit der Projekteinreichung zu, dass folgende Daten bei der Leader-Antragstellung erhoben, digital (LAG-Rechner/Cloud) und in Papierform bis zu den Behaltefristen gespeichert/abgelegt und an die Leader-verantwortlichen Stellen (Land, Bund, AMA) im Rahmen der Antragstellung weitergeleitet werden:
- Name des Projektträgers
- Gesellschaftsform
- Vertretungsbefugte mit Geburtsdatum
- Zustell- und Betriebsadresse, Tel.nr., Emailadresse, Website
- Kontonummer
- Jahresabschlüsse/Bilanzen
- Organisationsstatut
- Allfällige Dienstverträge und Lohnzettel bei der Kostenplausibilisierung
Nach Ablauf der EU-Programmperiode werden die Daten auf einer externen lokalen Festplatte im Büro archiviert.