Projektbewilligungen in der Steuerungsgruppensitzung am 20.9.2023
Ninja-Warrior Hindernis-Parcours in der Boulderhalle Leoben
Hindernisparcours werden Jahr für Jahr populärer – im Outdoorbereich etwa bei „Dirt Runs“ (z.B. bei den „Erzberg Adventure Days“ mit bis zu 60 Hindernissen und rund 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern) oder bei städtischen Hindernisläufen wie dem Grazathlon. Indoor-Parcours wurden u.a. durch die TV-Show „Ninja Warrior“ populär. Ein entsprechender Parcours in der Leobener Boulderhalle soll deren Angebot erweitern und neue Zielgruppen ansprechen.
- Aktionsfeld 1+3: Wertschöpfung bzw. Freizeit
- Projektträger: Boulderpoint GmbH
- Projektzeitraum: 22.9.2023 – 31.3.2024
- Gesamtkosten: 59.119,41 Euro
- Beantragte Förderung: 23.647,76 Euro (40 %)
Chancenräume
Das zentrale Ziel des Projekts ist die dauerhafte Senkung des Leerstands in der Erdgeschosszone Leoben durch ein entsprechendes Leerflächenmanagement und –marketing. Im Projekt erfolgen eine raumzeitliche Analyse der Besucherströme und –frequenzen mittels Mobilfunkdaten, 3D-Aufnahmen und die GIS-gestützte Darstellung leerstehender Gewerbeflächen sowie eine erste Bewerbung (Print, Kurzvideos für Social Media).
- Aktionsfeld 1+3: Indirekte Wertschöpfung bzw. lebende Stadtkerne
- Projektträger: Leoben Holding GmbH
- Projektzeitraum: 1.11.2023 – 30.4.2025
- Gesamtkosten: 41.769,53 Euro
- Beantragte Förderung: 25.061,72 Euro (60 %)
Neue Impulse für ein „Smartes Gaishorn“
Aktuell führt die Gemeinde einen Bürger:innenbeteiligungsprozess mit „Smart Village“- Schwerpunktsetzung durch. Im LA-21-Projekt „Smartes Gaishorn. Modernes Leben im Paltental“ wurde von der Bevölkerung stark die Möglichkeit zur besseren Bespielung des Mehrzwecksaals eingefordert (Kinder-/Kino, Public Viewing, Kultur- und Vereinsveranstaltungen etc.). Über das Projekt sollen eine Großbildleinwand und eine entsprechende Projektionsinfrastruktur installiert werden.
- Aktionsfeld 3: Gemeinwohlstrukturen und Beteiligung
- Projektträger: Marktgemeinde Gaishorn
- Projektzeitraum: 25.9.2023 – 30.6.2024
- Gesamtkosten: 32.127,66 Euro
- Beantragte Förderung: 19.276,60 Euro (60 %)
Ganzjährige Angebote am Freizeitsee Wald am Schoberpaß
Der Freizeitsee Wald am Schoberpaß wird seit vielen Jahren als beliebtes Sommerangebot genutzt. Zuletzt wurde auch die Winterräumung für Eislaufen mittels Schneefräse für den Rasentraktor ausprobiert. Das neue Produkt „Eislaufen“ wurde sehr gut angenommen. Nun soll eine Flutlichtanlage für ein nachhaltiges professionelles Eislaufangebot für die Gemeinden im Umkreis sorgen.
- Aktionsfeld 1+3: Wertschöpfung bzw. Freizeit
- Projektträger: Gemeinde Wald am Schoberpaß
- Projektzeitraum: 21.9.2023 – 29.2.2024
- Gesamtkosten: 24.232,00 Euro
- Beantragte Förderung: 14.539,20 Euro (60 %)
Skaterpark Leoben Tivoli
Öffentliche Räume haben in den letzten Jahren als Begegnungsorte, allen voran für die Jugend, an Bedeutung gewonnen. Sie dienen als Aufenthaltsorte außerhalb institutioneller und kommerzieller Einrichtungen. Ziel des Projektes ist es, am Tivoli in Leoben einen modernen Skaterpark mit entsprechender Aufenthaltsqualität für junge Menschen zu errichten, der frei zugänglich ist und neben dem Skaten weitere Aktivitäten ermöglicht. Im Projekt soll mit Jugendbeteiligung und professioneller Planung das notwendige Gestaltungskonzept entworfen werden.
- Aktionsfeld 3: Freizeitangebote und Beteiligung
- Projektträger: Stadtgemeinde Leoben
- Projektzeitraum: 2.10.2023 – 31.1.2024
- Gesamtkosten: 8.184,0 Euro
- Beantragte Förderung: 6.547,20 Euro (80 %)