LAG-eigene Projekte 2023-2027


Folgende Projekte werden selbst von der LAG selbst als Projektträger abgewickelt:

 

Projekt „Kulturentwicklung an der Steirischen Eisenstraße“

Aufbau einer verbesserten Kooperation unter den Gemeinden und Kulturschaffenden der Region und Verständigung auf gemeinsame Ziele zur erfolgreichen kulturellen Entwicklung/Ausrichtung/ Abstimmung/Vermarktung der Region, inkl. Pilotmaßnahmen. Das Projekt soll zudem die Basis für eine mögliche zukünftige Bewerbung als Kulturdrehscheibe gemäß Kulturstrategie 2030 schaffen.

  • Aktionsfeld 2: Kulturelles Erbe
  • Projektträger: Erz und Eisen Regional Entwicklungs GmbH
  • Projektzeitraum: 1.7.2025 – 30.6.2026
  • Gesamtkosten: 40.980,16 Euro
  • Beantragte Förderung: 32.784,13 (80 %)

>> HIER GEHT´S ZUR DETAILLIERTEN PROJEKTBESCHREIBUNG

 

IRON WOMEN 2.0 – AUFBRUCH

Das 2022 entstandene preisgekrönte informelle Frauennetzwerk „Iron Women“ soll ausgebaut und gestärkt werden. Es stärkt die Identifikation der Frauen mit der Region, gibt Sicherheit, ermöglicht das Andocken von Zuziehenden an die Region und öffnet Gestaltungsräume. Gestaltungsräume in Form von Veranstaltungen, Kulturprojekten und Denkkonzepten sollen genutzt werden, um sich mit zukunftsfähigen Ansätzen für das Leben und die Lebenswelten von Frauen an der Steirischen Eisenstraße zu beschäftigen. Teilbereiche, mit denen sich die Iron Women aus Frauensicht auseinandersetzen wollen: Kultur & Bildung, Soziales & Care, Vernetzung & Zuzug, Business & Netzwerken.

  • Aktionsfeld 2 (+3):                        Kultur / Frauen, Gemeinwohl / Beteiligung
  • Projektträger:                                 Erz und Eisen Regional Entwicklungs GmbH
  • Projektzeitraum:                           26.2.2024 – 31.3.2026
  • Gesamtkosten:                              73.600 Euro
  • Beantragte Förderung:                58.880 Euro (80 %)

>> HIER GEHT´S ZUR DETAILLIERTEN PROJEKTBESCHREIBUNG

 

Interesse wecken, Ankommen, Wohlfühlen, Bleiben

Ziel: Den Auftritt der Steirischen Eisenstraße als potentielle Zuzugsregion verbessern und zuzugsrelevante und zielgruppengerechte Angebote sichtbar machen. Dazu zählen die Implementierung eines Immobilien-Informationssystems auf den Gemeindewebsites (Wohnen + zusätzlich Leerstandsmanagement), eine webbasierende Sammlung von zuzugsrelevanten Angeboten der regionalen Vereine und sonstigen regelmäßigen Angeboten, die Zertifizierung als familienfreundliche Region und pilothafte Welcome-Aktivitäten.

  • Aktionsfeld 3:                                  Gemeinwohl / Zuzug, Ortskerne
  • Projektträger:                                 Erz und Eisen Regional Entwicklungs GmbH
  • Projektzeitraum:                            1.5.2024 – 31.8.2026
  • Gesamtkosten:                               76.368,20 Euro
  • Beantragte Förderung: 61.094,56 Euro

>> HIER GEHT´S ZUR DETAILLIERTEN PROJEKTBESCHREIBUNG

.